Nach dem aktuellen Refresh des Unternehmens zu InterCert GmbH – Group of MTIC - taucht der Name TÜV nicht mehr im Firmennamen auf, warum?
Sergizzarea: Nach 18 Jahren gehen der TÜV Saarland und die InterCert getrennte Wege. Die Entscheidung ist eine Vernunftlösung für beide Seiten, denn mit unserem dynamischen internationalen Wachstum der letzten Jahre kann eine regionale Vereinsstruktur nicht immer Schritt halten. Nach dem Zusammenschluss der MTIC SWISS SA UND MTIC InterCert Srl (ehmalige Istituto di Ricerche e Collaudi M. Masini) und der TÜV InterCert GmbH mit ihren weltweiten Firmen, Filialen und Partnern entstand der neue Markenname InterCert GmbH – Group of MTIC –. In der Folgezeit haben wir aber immer noch die beiden alten Namen benutzt, damit uns die Kunden wiedererkennen. Doch gab es in einigen Fällen Verwechselungen mit Wettbewerbern, die einen ähnlichen Namen (TÜV) haben. Diese Verwirrung im Markt wollen wir nun beenden und treten national und international mit einem einheitlichen Markenportfolio unter dem Namen InterCert GmbH – Group of MTIC – auf.
Die Marke TÜV hat aber doch international einen guten Ruf und nun ist dieser Name kein Teil mehr von InterCert GmbH – Group of MTIC -. Schadet es da nicht auch ein wenig dem Geschäft?
Sergizzarea: Am Anfang hat der Markenname TÜV sicherlich die eine oder andere Tür geöffnet, aber nach über 12.000 Zertifizierungen in 65 Ländern und 18 Jahren gehen der TÜV Saarland und die InterCert getrennte Wege. Wir weisen unsere Kunden ausdrücklich darauf hin, dass wir selbstverständlich weiterhin von der DAkkS in dem zuvor gültigen Umfang akkreditiert sind. Darüber hinaus nun auch in der Schweiz und in Italien. Ihre aktuellen Zertifikate bleiben daher selbstverständlich in vollem Umfang gültig, was auch in der Zertifikate-Dokumentation verbindlich zum Ausdruck kommt. Auch in Zukunft bieten wir, genau wie bisher, weiterhin die Auditierungen und Zertifizierungen in unveränderter Qualität an. Wir haben einen soliden Kundenstamm und qualifizierte Ingenieure und Mitarbeiter. Wir können große Erfolge aufweisen, das macht mich auch für die Zukunft optimistisch.
Nennen Sie uns ein paar dieser Kunden?
Sergizzarea: Wir decken alle Branchen rundherum ab. Im Wachstumsmarkt nachwachsender und erneuerbarer Energien, wie zum Beispiel Photovoltaik und Windkraft gehören wir zu den Marktführern in Sachen Zertifizierung und Testing. Wir garantieren, dass die jeweiligen Produktnormen befolgt werden.
Wir arbeiten unter anderem im Bereich DataCenter mit der MARKANT Handels und Service GmbH und der Universitair Medisch Centrum Groningen (UMCG) zusammen. Auch im Segment Managementsysteme haben wir erfolgreiche Zertifizierungen durchgeführt, etwa mit der e.wa riss Netze GmbH oder der Demando GmbH.
Mit der Columbia University in New York sind wir bahnbrechend im Gaming Market unterwegs. Als Folge konnten wir mit der Plattform „Spielezert“ dem Verbraucher und dem Spielhallenbetreiber eine zuverlässige Zertifizierung für ein seriöses Spielerlebnis anbieten. Dazu zählen die MERKUR Casino GmbH, die Harlekin Spiel- und Unterhaltungsautomaten GmbH und die Kling Automaten GmbH. Im Bereich Gambling & Gaming haben wir mit 11 national und international anerkannten Wissenschaftlern einen deutschlandweit einzigartigen Standard zum Jugend- und Spielerschutz entwickelt, der alle zwei Jahre angepasst wird. Seit 2014 zertifizieren wir erfolgreich deutschlandweit die meisten Spielhallen und Gaststätten
Hat sich mit dem Namen auch die Unternehmensstrategie verändert?
Sergizzarea: Wir haben vor rund zwei Jahren die Konzernstruktur auf vier klar definierte Geschäftsfelder ausgerichtet: Management, Testing, Inspection, Certification, daher das Kürzel M T I C.
Durch diese Neuorganisation kann der Konzern schneller und flexibler auf Marktveränderungen reagieren sowie technische und wirtschaftliche Synergien freisetzen.
Wollen Sie auch neue Geschäftsfelder erschließen?
Sergizzarea: Wir haben schon früher damit angefangen die Märkte zu analysieren und über alle Geschäftsfelder und Branchen zu expandieren. Wir wollen auch in Zukunft weiterwachsen und uns weitere Marktsegmente erschließen.